Für
Vorschul- und Grundschulkinder
Das
„Grüne Labor“ führt Kinder im Vorschul- und Grundschulalter an
naturwissen-schaftliches Fragen und Denken heran und zeigt, wie man
mit einfachen Mitteln interessanten Fragen aus der Biologie, aber
auch der Chemie, auf den Grund gehen kann.
Zu
Ostern und im Herbst werden auch thematisch und jahreszeitlich
passende Experimente angeboten.
Teil
1:
Wie
trinken Pflanzen?
Wie
kommt die Polizei dem Täter auf die Spur?
Warum
bluten Schauspieler nicht?
Was
steckt dahinter: Abwaschen will gelernt sein?
Und
können Erbsen wirklich springen?
Teil
2:
Schwitzen
Pflanzen wirklich?
Pflanzensamen
als Sprengstoff
Regenbogenfarben
des Rotkohls
Teil
3: „Keimen und Wachsen“
Wie
findet sich die Kartoffel im Irrgarten zurecht?
Weiß
die Wurzel in welche Richtung sie wachsen muss?
Wie
funktioniert ein Gewächshaus?
Kann
ich ein Gewächshaus selber bauen und hat es sogar in der Wohnung
Platz?
Teil
4:
Backpulver
als Raketentreibstoff?
Mein
eigener Mini-Vulkan
Schwimmen
oder stehen Eisberge im Wasser?
Gewinnung
von Kartoffelstärke
Nachweis
von Zuckern in Lebensmitteln
Teil
5: Licht und Farben
Teil
6: ,,Regenwurmprojekt“
Beobachtung
von Regenwürmern (Vorwärtsbewegung, messen und wiegen)
innerer
Bau des Regenwurms
was
macht der Regenwurm im Garten und was frisst er?
Wie
schnell kann ein Regenwurm graben?
welche
Feinde hat ein Regenwurm?
selbstgeschriebene
Regenwurmgeschichten
Forscherbogen
Teil
7: Salze
Wie
viel Salz passt in ein Glas Wasser?
Was
ist eigentlich Regenwasser?
Kann
man mit Salz malen?
Enthält
Regenwasser Salz?
Eis
und Salz
Was
gefriert schneller: Süßwasser oder Salzwasser?
Osterspezial
Herbstspezial
Warum
werden die Blätter im Herbst bunt?
Kann
man die Größe von Wassertropfen messen?
Der
Wald auf der Fensterbank
Wir
basteln lustige Herbstfiguren und Astschlangen
für
die windige Jahreszeit bauen wir eine Windscheibe und Windfahne
| 





|